Schulprogramm

Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen.
Albert Einstein

 

Ein wichtiger Baustein unseres Schulprogramms umfasst, dass die St. Franziskus – Schule als gestalteter Lebens- und Erfahrungsraum eine wohlfühlende Atmosphäre schafft, in der die Lern- und Leistungsbereitschaft der Schülerinnen und Schüler gefördert und gefordert werden. In Kooperation mit außerschulischen Partnern und den Eltern leisten wir gute pädagogische Arbeit und eine individuelle Vorbereitung für die Zukunft und ein selbst gestaltetes Leben.
Die individuelle Förderung aller Schülerinnen und Schüler – und zwar von Anfang an – ist unserezentrale Leitidee.

Grundlage der individuellen Förderung im Primarbereich ist von Beginn an die soziale und persönliche Entwicklung jedes Kindes. Im Mittelpunkt stehen die Stärkung des Selbstbewusstseins und die Förderung seiner Eigenständigkeit im Zusammenleben mit anderen Kindern. Die individuelle Förderung bietet dem Kind einen Rahmen für die Entfaltung seiner Persönlichkeit und seiner Fähigkeiten durch wertschätzendes Annehmen, lobendes Stärken von Fähigkeiten und Zulassen eigener Interessen. Die Kinder bekommen in diesem Rahmen Gelegenheit ihre Entwicklungspotenziale möglichst vielseitig auszuschöpfen, ihre Verarbeitungsmöglichkeiten zu erfahren und Bestätigung in ihren Stärken zu finden.

Bei uns beginnt der Unterricht 7:45 Uhr mit dem offenen Anfang um. Lehrerinnen und Lehrer sind in den Klassenräumen anwesend und heißen die Kinder willkommen. Die Schülerinnen und Schüler können bis zum „offiziellen“ Unterrichtsbeginn ihren Interessen nachgehen, zum Beispiel Klassendienste erledigen, sich besprechen oder bereits mit ihrer Arbeit beginnen.

An Lernorten außerhalb der Schule gewinnen unsere Schülerinnen und Schüler Einsichten, Vergleichsmaßstäbe und Einblicke in Zusammenhänge. Dieses unmittelbare und ganzheitlich und gemeinsame Handeln kann bei den Kindern ein großes Interesse auslösen. Dadurch ergeben sich vielfältige Anknüpfungsmöglichkeiten im Unterricht. Die Kinder können sich mehr mit dem Thema identifizieren und arbeiten viel motivierter und mit mehr Lernfreude an einem Lerninhalt, welcher in den Unterricht aufgenommen wird.

Jedes Kind kann singen lernen – Angeleitet werden die Kinder von ausgebildeten SängerInnen , die vormittags zweimal wöchentlich für jeweils zwanzig Minuten von Klasse zu Klasse gehen. Singend erarbeiten alle gemeinsam musikalische Grundkenntnisse am Leitfaden der „Ward-Methode“ sowie ein breites, internationales Liederrepertoire. Die Stimme ist das Musikinstrument, das jedes Kind mit sich trägt. Daher ist die SingPause ein Musikunterricht, der in jedem Klassenraum und mit allen Schülern stattfinden kann.
Jeden Donnerstag findet die Schulmesse für die Kinder des dritten und vierten Jahrgangs statt. Einmal pro Monat jeweils am Mittwoch findet die Schulmesse für die Kinder des ersten und zweiten Jahrgangs statt.