Die Betreuungsgruppe „Wundertüte“ gibt es nun schon seit einigen Jahren an der St. Franziskus-Schule. Sie ist, vor der OGS, die erste Über-Mittag-Betreuung an der Schule und bis heute ein fester Bestandteil im Betreuungsangebot der Schule. Träger des Angebots ist der Caritas Verband Düsseldorf.
In unserer Gruppe können die Kinder, aus der 1. bis zur 4. Klasse, nach Schulschluss im Gruppenraum spielen und entspannen. Zu den beliebtesten Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten zählen bei uns die Legoecke, der Tischkicker, Bügelperlen und verschiedene Bastelangebote. Innerhalb der Betreuungszeit gehen wir mit den Kindern für etwa eine Stunde auf den Schulhof, damit sie noch einmal frische Luft schnappen und sich austoben können. Zu den Gruppenspielen auf dem Schulhof zählt auch ein mehrfach ausgetragenes Völkerballturnier.
In den vergangenen Jahren hat unsere Gruppe auch einige Ausflüge unternommen, zum Beispiel zum Aquazoo, zum Waldspielplatz „Müllerswiese“ oder ins Kino. Dies war an schulfreien Tagen, wie Brücken- oder pädagogischen Tagen möglich und wurde von den Kindern begeistert aufgenommen. Wir hoffen daher auch in Zukunft schöne Ausflüge mit den Kindern unternehmen zu können.
Wir bieten den Kindern in unserer Gruppe Obst, Gemüse und Knabberzeug an, das über die Eltern im Wechsel organisiert wird. So sind alle Eltern ungefähr drei Mal im Schulhalbjahr an der Reihe etwas mitzubringen.
Die Abholzeiten können individuell für ein Schulhalbjahr schriftlich festgelegt werden, mit der Bitte sich daran zu halten, damit ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden kann.
Mögliche Abholzeiten sind:
– direkt nach dem Unterricht (nach Bedarf)
– 12:30 Uhr bevor wir auf den Schulhof gehen
– 13:30 Uhr nachdem wir vom Schulhof kommen
– 14:00 Uhr nach Gruppenschluss
Bei Fragen zur Wundertüte stehen wir Ihnen gerne persönlich und telefonisch zur Verfügung.
Ihr Wundertüten-Team
Unser aktuelles Team:
Sandra Schulz (seit 2017)
Ilona Koschnitzke (seit 2015)
Gruppenstärke
25 Kinder
Öffnungszeiten und Standort
Montag bis Freitag 11:30-14:00 Uhr, Raum 16
Gruppentelefon
0178 5861824
Projektwochen
Wir sind auf das Ergebnis dieses Projektes schon jetzt gespannt.
Holzarbeit
Unsere Gruppe hat den Eltern ein kleines Weihnachtsgeschenk aus Holz gebastelt. Dafür hat jedes Kind ein ausgewähltes Motiv auf eine 4mm dicke Holzspanplatte aufgezeichnet und dieses dann mit einer Laubsäge ausgesägt. Danach wurden die Formen mit Schleifpapier bearbeitet, was den Kindern viel Geduld abverlangte.
Nachdem alles glatt geschliffen war, wurden die Holzstücke mit Acrylfarbe angemalt und mit Holzleim an ein Stück Kantholz geklebt. Das Kantholz wurde zuvor in Stücken von einer Leiste gesägt, was gar nicht so einfach war. Dieses Projekt war einmal etwas ganz anderes zum sonstigen Wundertüten-Alltag. Die Kinder hatten eine Menge Spaß und entwickelten großen Ehrgeiz bei der Fertigstellung ihres Geschenkes, auf das sie ganz besonders stolz sind.
Laternen basteln
In den Wochen vor St. Martin waren die Kinder der Wundertüte fleißig und haben auch in unserer Gruppe eine Martinslaterne gebastelt. Diese war etwas kleiner als in den Klassen, aber sie leuchteten genauso schön. Die jüngeren Kinder waren mit der Rumpelstilzchen-Laterne in ihrem Geschick gefragt, während die älteren Schüler und Schülerinnen viel Geduld bei ihrer Eulen-Laterne aufbrachten. Nach der Fertigstellung haben wir die Laternen im Gruppenraum aufgehängt, wo sie für einige Wochen hingen. Nach St. Martin konnte jedes Kind seine Laterne mit nach Hause nehmen.