ELA-Informationsabend 20. Oktober 2022
Tag der offenen Tür 22. Oktober 2022
um 10:00 – 12:00 Uhr!
Alle Unterlagen zur Anmeldung der neuen ELA-Kinder, finden Sie hier:
________________________________________
Kooperation mit den Kindergärten
Die Zusammenarbeit mit den Kindergärten ist für uns ein sehr wichtiges Anliegen bei einem gelungenen Übergang von Kindergarten und Schule. Wir stehen in einem engen und regelmäßigen Austausch mit sechs Kindergärten in unserer Umgebung. Diese Kindergärten gehören zu unserem Kooperationsverbund „Kindergarten und Schule“.
Ergebnisse dieser Zusammenarbeit sind zum Beispiel jährliche Elterncafés in den Kindergärten. Bei dieser Gelegenheit haben Eltern die Möglichkeit Lehrerinnen und Lehrer der Schule kennenzulernen und ihnen Fragen zu stellen. Insbesondere die Schulfähigkeit steht bei diesen Treffen im Vordergrund. Als eine Bereicherung für die Schul- und Kindergartenkinder sehen wir auch den Vorlesevormittag, bei dem Schulkindern die Möglichkeit gegeben wird, ihre Leseleistungen in ihren ehemaligen Kindergärten zu präsentieren. Zu erwähnen sind auch die Hospitationsvormittage in den 1. Schuljahren, die Pausenhospitationen etc. Zurzeit arbeitet der Kooperationsverbund an zusätzlichen Angeboten beim Übergang von Kindergarten und Schule.
Termine für Elterncafés
Kath. Familienzentrum St. Franziskus X. | X |
Ev. Tageseinrichtung Thomas Kirche | X |
AWO Familienzentrum Pusteblume | X |
DRK Kita Zauberwald | |
Städt. Tageseinrichtung Erwin Rommel Str. | |
Städt. Familienzentrum Rath |
Alle anderen Kindergärten werden von der Max Halbe Schule betreut.
Tag der offenen Tür
Wie in jedem Jahr bietet unsere Schule den „Tag der offenen Tür“ an. An diesem Tag haben Eltern und Kinder die Gelegenheit nicht nur die Schule, Kolleginnen und Mitarbeiter kennenzulernen, sondern auch einen kleinen Einblick in unsere Arbeit zu erhalten. Es gibt viele Mitmachangebote für Kinder, Unterrichtssequenzen zum Anschauen, ein Café zum Ausruhen und Genießen und vieles mehr. ELA Informationsabend
Jedes Jahr bieten wir für Eltern der zukünftigen Erstklässler einen Informationsabend an. Wir stellen unsere Schule und uns vor und informieren Sie über die Schulfähigkeit der zukünftigen Schulkinder. Dazu greifen wir nicht nur auf eigene Erfahrungen zurück, sondern auch auf die Empfehlungen des Bildungsministeriums NRW.
Die Termine für die ELA Informationsabende der Stadt Düsseldorf finden Sie in unserem Terminkalender.
Anmeldung
An diesem Tag kommen Sie bitte mit Ihrem Kind, nach vorheriger Terminvereinbarung, in unsere Schule. Termine müssen Sie bitte telefonisch mit unserem Sekretariat vereinbaren. Zu der Anmeldung bringen Sie bitte folgende im Personen/Unterlagen mit.
- zukünftiges Schulkind, ein sorgeberechtigtes Elternteil
- roter Anmeldezettel, ausgefüllt und unterschrieben von allen Sorgeberechtigten
- Taufbescheinigung
- bei Betreuungswunsch; Beschäftigungsnachweis mit Stundenangabe
Am Anmeldetag werden wir uns Zeit für ein Gespräch mit Ihnen und Ihrem Kind nehmen und es können wichtige Fragen und Anliegen geklärt werden. An einem späteren Termin werden wir Ihr Kind noch einmal zu einem informativen Unterrichtsspiel sowie zu einer Unterrichtshospitation in den jetzigen 1. Schuljahren einladen.
ACHTUNG: Unsere Schulspiele finden erst nach dem Erhalt der Anmeldebestätigungen statt.
Erster Elternabend
Wenn Sie die Anmeldebestätigung für Ihr Kind erhalten haben, findet vor den Sommerferien ein erster Elternabend statt. An diesem Abend erhalten Sie die Klasseneinteilungen, wichtige Informationen für die ersten Tage in der Schule und lernen (wenn bekannt) die zukünftigen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer Ihres Kindes kennen. Sie haben die Gelegenheit an diesem Abend auch schon die Eltern der anderen Kinder kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen.
Dieser Elternabend ist auch für uns sehr wichtig, da wir bei Ihnen alle Sorgen und Unsicherheiten, die die Einschulung betreffen, soweit wie möglich nehmen wollen und so den Einschulungstag unbeschwert genießen können.
Einschulung
In den Ferien erhalten Sie Post von uns. Darin befinden sich Briefe von der zukünftigen Klassenlehrerin oder dem zukünftigen Klassenlehrer, die/der Ihnen und Ihrem Kind mitteilt, was Sie noch für die Schule besorgen müssen sowie alle wichtigen Informationen zum ersten Schultag und der ersten Schulwoche.
Der erste Schultag beginnt in der Regel mit einem Gottesdienst in der St. Franziskus Xaverius Kirche und einer kleinen Aufführung der 2. Schuljahre. Im Anschluss daran begrüßen wir Sie und Ihr Kind in unserer Schule. Dort treffen Sie auch auf die zukünftigen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer, die alle Kinder mit in die Klassenräume nehmen. Die Eltern werden gleichzeitig in der Aula noch über einige wichtige Angelegenheiten informiert und können sich anschließend in einer Cafeteria stärken.
Nachdem Ihr Kind nach ca. 45 Minuten aus ihrer ersten Unterrichtsstunde wieder entlassen wird, kann der Tag gemütlich ausklingen.
Kooperationskindergärten
Städt. Tageseinrichtung für Kinder
Erwin-Rommel-Str. 17, 40470 Düsseldorf |
Kath. Familienzentrum St. Franziskus Xaverius
Mörsenbroicher Weg 8, 40470 Düsseldorf |
DRK Kita Zauberwald
Am Holunderbusch 1, 40470 Düsseldorf |
Ev. Tageseinrichtung für Kinder Thomas Kirche
Eugen-Richter-Str. 10, 40470 Düsseldorf |
Städt. Familienzentrum Rath
Sankt-Franziskus-Str.157/175, 40470 Düsseldorf |
AWO Familienzentrum Pusteblume
Liststr.2, 40470 Düsseldorf |