Schuljahr 2019/20
Alle Bildungsangebote finden nachmittags (meist von 15:00–16:30 Uhr) im OGS-Bereich statt und werden von zahlreichen Anbietern betreut. (aktualisiert am 21.09.2020)
Montag
Dienstag
Fußball AG (Jan-Wellem-Pokal) Alessio Amaru
Kinder werden für den Jan-Wellem-Pokal vorbereitet, an dem unsere Schule jährlich teilnimmt. (für alle Kinder der 4. Klasse) |
Musical Dragan Milicevic
Bühnenluft schnuppern! Hier lernen wir wie es ist, sich auf der Bühne zu bewegen, zu spielen und zu singen. Wir schlüpfen in verschiedene Rollen und werden kreativ. Dabei tun wir auch etwas für unsere Stimme. Am Ende des Schuljahres präsentieren wir ein kleines Musical. (3. – 4. Klasse) |
Filzen Sonja Midasch-Konstantinidis
In dieser Arbeitsgemeinschaft lernen die Kinder unterschiedliche Techniken des Filzens kennen und dessen Geschichte. Durch die Arbeit mit Wasser, Seife und Wolle werden sehr unterschiedliche Sinne angesprochen und die Kinder erlangen ein Gefühl für das Material. (2. – 4. Klasse) |
|
|
|
|
|
Mittwoch
Multiball Fußballschule Becker
In der Sporthalle haben die Kinder Spiel und Spaß an der Bewegung, indem sie Lauf- und Tummelspiele mit und ohne Ball erlernen. (1. – 4. Klasse) |
Schach und Matt Elke Hahnen
Erlernen der Grundregeln des Spiels anhand von vereinfachten Trainingsmaterialien des deutschen Schachbundes. (3. – 4. Klasse) |
Astronauten „Jonas Maas„
Erschaffung eines künstlichen Museums, indem die Kinder ihre Vorstellung des Universums in einer Vielzahl von Einzelobjekten aus plastischen Werkstoffen abbilden können. (1. – 4. Klasse) |
Comics Heide Lippel
Jedes Kind entwirft eine Comicfigur und entwickelt lustige sowie spannende Geschichten. Von einem Cartoon bis hin zur komplexen Bildergeschichte werden die Schritte erarbeitet. (3. – 4. Klasse)
|
Zeitreise Annette Hülsmann-Diewald
Die Zeitreise wird dargestellt an ausgewählten Beispielen aus der Pflanzen- und Tierwelt. Die Ergebnisse der jungen Forscher werden anschließend künstlerisch umgesetzt. So verbindet sich Biologie mit Kunst und Theater. (2. – 4. Klasse) |
Kinderchor Dragan Milicevic
Der Spaß am Singen soll hier im Vordergrund stehen. Außerdem sammeln wir erste Chorerfahrungen, trainieren unsere Stimme, lernen die unterschiedlichsten Lieder kennen und überlegen uns eigene Choreografien dazu. (1. – 2. Klasse) |
|
|
Donnerstag
Stadtplaner „Jonas Maas„
Entwurf und Bau einer virtuellen Stadt, indem das reale und erfundene Lebensumfeld der Kinder in einer Vielzahl nachgebildet wird. (2. – 4. Klasse) |
Künstlerische Techniken Heide Lippel
Künstlerische Techniken, Farben, Formen mit unterschiedlichen Materialien werden von den Kindern erarbeitet. (1. – 2. Klasse) |
Handarbeit – Upcycling Anja Reitemeyer
Beim Anwenden früherer Techniken zur Erstellung von Produkten üben die Kinder sich in Geschick und Konzentration. Beim gemeinsamen Weben entsteht ein Gemeinschaftsgefühl und die Kinder lernen durch die Handarbeit die Wertschätzung der eigenen und anderer Produkte. (2. – 4. Klasse) |
Qigong Dr. Susanne Weber
Qigong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform. (1. – 4. Klasse) |
|
|