Ab diesem neuen Schuljahr gehen wir an unserer Schule einen wichtigen Schritt: Die klassischen Hausaufgaben werden durch strukturierte Lernzeiten im Schulalltag ersetzt. 

In den vergangenen Monaten haben wir uns im Kollegium intensiv mit diesem Vorhaben beschäftigt – in Arbeitskreisen, auf einem Pädagogischen Tag und in Lehrerkonferenzen. Auch die Schulpflegschaft wurde eingebunden. Die Schulkonferenz hat dem Konzept schließlich zugestimmt und die Einführung der Lernzeiten verbindlich beschlossen. 

Ziel ist es, allen Kindern die Möglichkeit zu geben, in der Schule konzentriert und begleitet zu lernen – unabhängig von den häuslichen Voraussetzungen. Die Lernzeiten sind fest im Stundenplan verankert und werden durch die Lehrkräfte oder pädagogischen Fachkräfte begleitet. 

Damit Sie als Eltern unser Vorhaben nachvollziehen können, haben wir für Sie einen kurzen Film erstellt. Er gibt Einblick in die Hintergründe, Chancen und Ziele der Lernzeiten. 

Klicken Sie auf das Bild und erfahren Sie mehr zu unserer Lernzeit.

Die Kinder und Erwachsenen unserer Schule haben es wieder einmal richtig krachen lassen. Die Schule und die Klassen wurden geschmückt, es wurde getanzt, gefeiert und viele tolle Kostüme konnten bestaunt werden. Zum Anschluss gab es wieder eine tolle Polonaise mit der ganzen Schule auf dem Schulhof. Wir wünschen allen ein tolles Karnevals-Wochenende!

Der Nachtgarten ist da!

Am Ende des ersten Halbjahres 2024/2025 möchte die AG „Schwarzlichttheater“ von Armin Kaster zeigen, was die Kinder in den letzten Wochen und Monaten geschaffen haben. Nämlich einen im Dunkeln leuchtenden Nachtgarten, in dem verschiedene Tiere und Pflanzen zu sehen sind. Unter einem Sternenhimmel sieht man, wie die Kinder Fuchs, Wolf, Katze und Frosch im Mondlicht zu Strahlen bringen.

Die zweiten Schuljahre haben die Stadtteilbücherei in Rath besucht:

Zuerst haben wir das Buch „Pippilothek – Eine Bibliothek wirkt Wunder“ vorgelesen bekommen. Anschließend haben wir eine Suchrallye in der Bücherei gemacht und gelernt, was wir alles dort ausleihen können und wie das geht. Zum Schluss durften wir alleine überall herumstöbern. Besonders interessant fanden wir die Spiele, die Filme und die Comics.

Wir freuen uns, von einer weiteren erfolgreichen Spendenaktion „Weihnachten im Karton“ für die Kinder in der Ukraine berichten zu können! Dank der großzügigen Unterstützung unserer Schulgemeinschaft ist auch in diesem Jahr eine beeindruckende Menge an Schuhkartons zusammengekommen, die alle liebevoll gestaltet und befüllt sind. Ein herzlicher Dank gilt allen Familien und Kindern, die sich an dieser Aktion beteiligt haben. Euer Engagement und eure Großzügigkeit machen einen echten Unterschied im Leben der Kinder und bringen Hoffnung in schwierigen Zeiten. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen.

Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit!